Am 10. Mai 2025 fand bei strahlendem Sonnenschein eine intensive Ausbildungseinheit an unserer Drehleiter statt. Drei Feuerwehranwärterinnen und -anwärter der Abteilung Kernstadt nahmen daran teil, um den sicheren und routinierten Umgang mit dem Drehleiterkorb zu trainieren.
Zu Beginn wurden die Grundlagen der Steuerung vermittelt – ein essenzieller Schritt, um Vertrauen in die Technik und die eigene Handlungssicherheit zu gewinnen. Anschließend ging es hoch hinaus: Die Drehleiter wurde auf ihre maximale Höhe von 30 Metern ausgefahren. So konnten alle Teilnehmer das Arbeiten in großen Höhen realistisch erleben und üben.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Training unter erschwerten Bedingungen. Mithilfe eines Funkgeräts wurde das sogenannte "Blindfahren" simuliert, bei dem sich die Korbbesatzung allein auf die Anweisungen vom Boden verlassen musste. Spielerisch wurde das Feingefühl beim Steuern durch das Spiel „Fang den Hut“ weiter geschärft – ein unterhaltsames und gleichzeitig anspruchsvolles Trainingselement.
Am Nachmittag wurden weitere praxisnahe Einsatzszenarien behandelt: Die Personenrettung mit dem Tragekorb, gezielte Belüftungsmaßnahmen sowie das Löschen aus dem Korb. Diese Übungen rundeten den Ausbildungstag ab und vermittelten ein umfassendes Bild der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten unserer Drehleiter.
Wir danken allen Teilnehmenden und Ausbildern für ihr Engagement und die gelungene Durchführung dieses Ausbildungstags in luftiger Höhe!